Visual Literacies

Visual Literacies ist ein gemeinsames Modellprojekt des Deutschen Jugendfotopreises (KJF) und des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI), das Schüler*innen befähigt, visuellen Medien kritisch, reflektiert und emotional intelligent zu begegnen.

In unterschiedlichen Workshop-Formaten, zunächst an Düsseldorfer Schulen, werden Fotografien aus dem Archiv des Deutschen Jugendfotopreis mit aktuellen medialen Ereignissen und mit einer Bildlesekompetenz kombiniert. Dabei geht es um mehr als nur Analyse: Die Teilnehmer*innen lernen, bewusster zu sehen, kulturelle Codes zu entschlüsseln und Gefühle sowie gesellschaftliche Deutungsmuster sichtbar zu machen. Umgekehrt möchten wir erfahren, wie junge Menschen Bilder sehen, fühlen und interpretieren.

Das Projekt fördert nicht nur Bildkompetenz, sondern entwickelt auch innovative Lehrmaterialien und digitale Formate für eine nachhaltige Bildungsarbeit. Eine Ausweitung auf weitere Städte, Schulformen und Kooperationen ist in Planung.

Visual Literacies wird vom Kulturamt Düsseldorf gefördert und vom Deutschen Fotorat unterstützt.

Eine kurze Projektvorstellung können Sie hier herunterladen. Wenn Sie mehr erfahren oder mitmachen möchten, freuen wir uns über Ihr Interesse und Ihre Kontaktaufnahme!

Projektstart: September 2025

Projektleitung Deutscher Jugendfotopreis: Katharina Klapdor Ben Salem

Projektleitung Kulturwissenschaftliches Institut Essen: Dr. Anja Schürmann

Projektkoordination: Lara Marie Baltes

Kunstpädagogische Beratung: Dr. Sarah Hübscher