Deutscher Jugendfotopreis 2020: Die besten Bilder des Jahres
Herzlichen Glückwunsch!
Der Deutsche Jugendfotopreis 2020 – das ist wahrlich ein ganz besonderer Wettbewerbsjahrgang. Erst so großartige Fotos! Und dann Corona. Im Februar, nach der Jurysitzung, waren wir noch so begeistert und freuten uns, die Fotos auf der photokina auszustellen. Wir haben die Preisträgerinnen und Preisträger nach Köln eingeladen. Zu Workshops, einem großen Fotofest – und einem ganz neuen Fotofestival: zu Next! Das Festival der jungen Photoszene. Dann kam bekanntlich alles anders. Aber für uns war klar: Wir möchten die besten Bilder des Jahres feiern! Die besten Bilder des Jahres – und ihre Fotografinnen und Fotografen. Daher haben wir einen Film gemacht, um diesen Wettbewerbsjahrgang zu würdigen. Uns hat das viel Spaß gemacht. Und oftmals war es auch sehr bewegend – in die Bilderwelten einzutauchen und die Geschichten an die Oberfläche zu holen.
Wir gratulieren den Preisträgerinnen und Preisträgern zu ihrem Erfolg! Und wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre Einreichungen. 11.000 Fotos waren es insgesamt, das war kein einfacher Job für die Jury.
Der Deutsche Jugendfotopreis 2020 hat diese Bereiche und Preisstifter: Das Jahresthema »LOVEPEACE« und »Freie Themenwahl« – diese Preise verleiht das Bundesjugendministerium. Die Preise in der Experimental-Kategorie stiftet das NRW-Familienministerium. Die Preise für herausragende Team-Projekte kommen vom Photoindustrie-Verband. Und der Publikumspreis wird von WhiteWall gesponsert.
Wie es jetzt weitergeht? Klar, das »distanzierte« Leben und Arbeiten nervt auch uns – es bringt uns aber auch auf neue Ideen. Wir haben noch so einiges vor. Als Nächstes kommt der Katalog. Dann eine Preview des NEXT! Festivals. Sowie die Fotoausstellung (danke WhiteWall). Und nächstes Jahr startet dann der neue Deutsche Jugendfotopreis. Wir sind gespannt!
Jan Schmolling
Projektleiter Deutscher Jugendfotopreis
Grußworte
Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Dr. Joachim Stamp, Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen
Christian Müller-Rieker, Geschäftsführer des Photoindustrie-Verbandes
Jury
Die Jury des Deutschen Jugendfotopreises wird von der Bundesjugendministerin berufen. Sie besteht aus renommierten Persönlichkeiten in den Bereichen Fotografie und Bildung. Stets dabei sind auch frühere Teilnehmer*innen.
Michael Biedowicz (ZEITmagazin), Julia Fassbender (Bundespresseamt), Carola Jüllig (Deutsches Historisches Museum), Susanne Kontny (Preisträgerin 2016), Paul Müller (Preisträger 2016), Thomas Tiltmann (Hochschule Merseburg)
Auswahlgremium
Theresa Bessmann, Hannah Diederichs, Jule Hollensett, Julia Ludger und Juliane Geiger (Schülerinnen im Grundkurs Kunst des Gymnasiums Harsewinkel; Lehrer Dr. Lars Zumbansen), Lina Ruske und Philipp Rödel (Fotograf*innen), Tilman Lothspeich (Fotograf) sowie Martina Ledabo und Jan Schmolling (Organisation und Leitung Deutscher Jugendfotopreis)
Hauptpreis 500€ | Freie Themenwahl | Altersgruppe A (bis 10 Jahre)
Nele Kreitz & Ella Pemöller
Nele: »Ich fotografiere ungefähr seit 4 oder 5 Jahren. Ich wollte immer gerne fotografieren.«
Hamburg, Ø 9 Jahre
Titel: Eintauchen
Hauptpreis 500€ | Freie Themenwahl | Altersgruppe B (11 - 15 Jahre)
Giada Planamente
»Fotografie ist eine neue, fremde Sphäre, die ich betrete und die mich bewegt.«
Frankfurt (Oder), 13 Jahre
Serie: sphaera motus
Hauptpreis 500€ | Freie Themenwahl | Altersgruppe C (16 - 20 Jahre)
Linda Kerstein
»Mich fasziniert, wie man mit den Mitteln der Erde sich trotzdem ins Weltall auf andere Planeten beamen kann.«
Berlin, 20 Jahre
Serie: between 0.8 & 2.2 g · cm³
Hauptpreis 500€ | Freie Themenwahl | Altersgruppe D (21 - 25 Jahre)
Ingmar Björn Nolting
»Fotografie ist wie ein Schlüssel zur Welt, ein Schlüssel zu den Themen und den Menschen, die mich interessieren.«
Leipzig, 24 Jahre
Serie: Somaliland
Hauptpreis 500€ | Jahresthema #LOVEPEACE
Polina Korovina
»Liebe und Frieden ist für mich ein Gleichgewicht mit anderen Lebewesen auf dem Planeten.«
Köln, 24 Jahre
Titel: in your hands
Hauptpreis 500€ | Imaging & Experimente
Moses Omeogo
»Es war mir wichtig, so präzise wie möglich die diversen Stationen im Schaffensprozess der Welt darzustellen.«
Hamburg, 22 Jahre
Serie: Ursprung
Fotogruppenpreis 500€
SchulePlus Fotoprojekt Vitte (Hiddensee)
»Es ist blöd, dass Menschen überall ihren Müll hinwerfen.«
Vitte (Hiddensee), Ø 10 Jahre
Serie: Hiddensee meine Insel - ein Fotoprojekt unter ökologischem Gesichtspunkt
Fotogruppenpreis 500€
Internationales Mädchenzentrum Gladbeck
»In den Workshops lernten die Mädchen Künstlerinnen kennen, die sich mit Fotografie beschäftigt haben.«
Gladbeck, Ø 10 Jahre
Serie: Ich kann in meiner Kunst verschwinden
Fotogruppenpreis 500€
Foto AG der Alfred Nobel Schule Berlin
»Wir streiften umher und übten, fremde Menschen anzusprechen und zu porträtieren.« (...) »Wir haben das geschrieben, was wir dachten. Das sind so Sachen, die stimmen.«
Berlin, Ø 14 Jahre
Serie: Neukölln
Tassnim El-Fadaam, Imam Sleiman, Ilyas Al Ghzawi, Mahmoud Diab, Sidra Ismail, Zilan Uzunsoy; Projektleitung: Darja Hristova
Fotogruppenpreis 500€
Wilhelm-Hofmann-Gymnasium St. Goarshausen
Hannah Sophie: »Mir hat es am meisten Spaß gemacht, den Anbringungsort der Kamera zu suchen und auch die Aufregung, kurz bevor wir die entstandenen Fotos gesehen haben.«
St. Goarshausen, Ø 19 Jahre
Serie: After Turner - Camera obscura
Publikumspreis
Sofia Jamatte
»Für mich sind Bilder oft mysteriös, genauso wie das Wesen des Menschen.«
WhiteWall-Produktgutschein im Wert von 500€
Berlin, 20 Jahre
Serie: Sichtbarkeit
Auszeichnungen 300€
![]() |
Fotogruppe Kartists, Immanuel-Kant-Gymnasiums Münster, Münster, Ø 17 Jahre, Titel: Moderne Geschichte Freie Themenwahl | Altersgruppe C (16-20 Jahre) | Auszeichnung 300 € | Foto, Interview |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Shirin Abedi, Isernhagen, 23 Jahre, Serie: May I have this dance? Jahresthema: #LOVEPEACE | Auszeichnung 300 € | Fotos, Interview |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Malte Andersen, Berlin, 17 Jahre, Serie: fight in peace Jahresthema: #LOVEPEACE | Auszeichnung 300 € | Fotos, Interview |
![]() |
Leon Billerbeck, Radbruch, 24 Jahre, Titel: Let the music play, forever Jahresthema: #LOVEPEACE | Auszeichnung 300 € | Foto, Interview |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Maximilian Borchardt, Schwetzingen, 25 Jahre, Serie: showdogs Freie Themenwahl | Altersgruppe D (21-25 Jahre) | Auszeichnung 300 € | Fotos, Interview |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Leon Dreischulte, Hannover, 23 Jahre, Serie: Friede Freude Eierkuchen Jahresthema: #LOVEPEACE | Auszeichnung 300 € | Fotos, Interview |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Hagen Eberle, Karlsruhe, 21 Jahre, Serie: weißt du noch? Imaging und Experimente | Auszeichnung 300 € | Fotos, Interview |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Tamara Eckhardt, Berlin, 24 Jahre, Serie: Vom plötzlichen Erwachsenwerden Freie Themenwahl | Altersgruppe D (21-25 Jahre) | Auszeichnung 300 € | Fotos, Interview |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Lasse Frech, Weddelbrook, 20 Jahre, Aus dem Fotobuch: Tschernobyl Freie Themenwahl | Altersgruppe C (16-20 Jahre) | Auszeichnung 300 € | Fotos, Interview |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Greta Friedrichs, Frankfurt am Main, 11 Jahre, Serie: Ich gehe nicht weg Freie Themenwahl | Altersgruppe B (11-15 Jahre) | Auszeichnung 300 € | Fotos, Interview |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Emma Gänzler, Gestratz/Brugg, 8 Jahre, Serie: Ich bin ich und manchmal auch nicht! Freie Themenwahl | Altersgruppe A (bis 10 Jahre) | Auszeichnung 300 € | Fotos, Interview |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Liska Henglein, München, 22 Jahre, Serie: wir sind jetzt Jahresthema: #LOVEPEACE | Auszeichnung 300 € | Fotos, Interview |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Sophia Kühle, Hamburg, 22 Jahre, Serie: Was bleibt, wenn du gehst? Freie Themenwahl | Altersgruppe D (21-25 Jahre) | Auszeichnung 300 € | Fotos, Interview |
![]() ![]() |
Elisa Mux, Köln, 20 Jahre, Serie: Parallelen Freie Themenwahl | Altersgruppe C (16-20 Jahre) | Auszeichnung 300 € | Fotos, Interview |
![]() |
Mila Nagel, Leipzig, 11 Jahre, Titel: Grün und blau Imaging und Experimente | Auszeichnung 300 € | Foto, Interview |
![]() |
Jonas Neudeck, Offingen, 19 Jahre Freie Themenwahl | Altersgruppe C (16-20 Jahre) | Auszeichnung 300 € | Foto, Interview |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Philip Raschka, Stuttgart, 10 Jahre, Serie: Insel Oknö: Gleiche Stelle, anderer Blickwinkel Freie Themenwahl | Altersgruppe A (bis 10 Jahre) | Auszeichnung 300 € | Fotos, Interview |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Jule Sophie Sagnak, Mönchengladbach, 15 Jahre, Serie: Ein Tag am Fluss Freie Themenwahl | Altersgruppe B (11-15 Jahre) | Auszeichnung 300 € | Fotos, Interview |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Jule Sophie Sagnak, Mönchengladbach, 15 Jahre, Serie: #LOVEPEACE Meine Schwester und ich: Bilder der Kindheit Jahresthema: #LOVEPEACE | Auszeichnung 300 € | Fotos, Interview |
![]() |
Lisa Scholz, Dresden, 12 Jahre, Titel: Obst Freie Themenwahl | Altersgruppe B (11-15 Jahre) | Auszeichnung 300 € | Foto, Interview |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Kate Schultze, Berlin, 21 Jahre, Aus dem Fotobuch: if you like your coffee hot, let me be your coffee pot. Imaging und Experimente | Auszeichnung 300 € | Fotos, Interview |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Sara Lena Schwital, Berlin, 21 Jahre, Serie: 1965 Freie Themenwahl | Altersgruppe D (21-25 Jahre) | Auszeichnung 300 € | Fotos, Interview |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Jan Staiger, Hannover, 24 Jahre, Serie: Ich schaue in die Welt. Freie Themenwahl | Altersgruppe D (21-25 Jahre) | Auszeichnung 300 € | Fotos, Interview |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Juri Steinbrenner, Loxstedt, 8 Jahre, Serie: Verrückte Welten und ich Imaging und Experimente | Auszeichnung 300 € | Fotos, Interview |
![]() |
Linda-Lou Wahnschaffe, Berlin, 12 Jahre, Titel: Schattenfrau Imaging und Experimente | Auszeichnung 300 € | Foto, Interview |
![]() |
Nathaniel Waite, Wuppertal, 13 Jahre, Titel: Leben hinter Pflanzen Freie Themenwahl | Altersgruppe B (11-15 Jahre) | Auszeichnung 300 € | Foto, Interview |