Ausstellungen
Wir finden, starke Fotos gehören ausgestellt. Deshalb haben wir gleich mehrere Ausstellungen vorbereitet, die ausgeliehen werden können. Sie präsentieren besondere Themenwelten aus der Sicht von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Das sind Ausstellungen mit Bildern des Deutschen Jugendfotopreises – sowie die Ausstellung unseres bundesweiten Jugendfotoprojekts »eye_land: heimat, flucht, fotografie«, das wir 2017 - 2019 durchgeführt haben. Die Infos zu dieser Ausstellung gibt es hier >>.
Ausstellung ausleihen
Was zeigen die Ausstellungen?
Die Ausstellungen »WE_LOVE. 60 Jahre Deutscher Jugendfotopreis«, »WE_LOVE. Deutscher Jugendfotopreis 2022«, »#LOVEPEACE: Der Deutsche Jugendfotopreis 2020«, »Ein Bild von mir«, »Kinder:Bilder« und »Familien:Bilder« zeigen Arbeiten des traditionsreichsten deutschen Medienwettbewerbs, der seit 1961 vom Bundesjugendministerium gefördert wird. Sie präsentieren ein einzigartiges Panorama der Jugendkulturen in Deutschland. Die Fotos sind chronologisch geordnet, der Schwerpunkt liegt auf den letzten 10 Jahren.
Die Ausstellung »Mein Deutschland« zeigt die Ergebnisse des Fotowettbewerbs 2015, der anlässlich des 25. Jahrestages des Wiedervereinigung durchgeführt wurde. Die jungen Fotografinnen und Fotografen hinterfragen die typischen Klischeevorstellungen und bringen ein vielfältiges Deutschlandbild zum Ausdruck.
Die Ausstellungen können auch in Teilen oder kombiniert ausgeliehen werden. Bei der Bildauswahl und Zusammenstellung sind wir gerne behilflich.
Umfang und Format:
- Ausstellung »WE_LOVE. 60 Jahre Deutscher Jugendfotopreis«:
Texttafel und 40 Bildtafeln (Format 50 x 60 cm), Monitor - Ausstellung »WE_LOVE. Deutscher Jugendfotopreis 2022«:
Texttafel und 42 Bildtafeln (Format 32Mal 50 x 60 cm und 10Mal 70 x 100 cm) - Ausstellung »#LOVEPEACE: Der Deutsche Jugendfotopreis 2020«:
Texttafel und 43 Bildtafeln (Format 50 x 60 cm) - Ausstellung »Mein Deutschland«:
Texttafel und 38 Bildtafeln (Format 50 x 60 cm) - Ausstellung »Familien:Bilder«:
Texttafel und 37 Bildtafeln (Format 50 x 60 cm) - Ausstellung »Ein Bild von mir – Porträts, Selbstporträts und Selbstdarstellungen«:
Texttafel und 54 Bildtafeln (Format 50 x 60 cm) - Ausstellung »Kinder:Bilder – Die Entdeckung der Fotografie«:
Texttafel und 35 Bildtafeln (Format 50 x 60 cm)
Die Tafeln sind in hochwertiger Galeriequalität verarbeitet. Auf der Rückseite befindet sich eine Profilschiene, die eine problemlose Hängung auf Haken gewährleistet. Die Tafeln sind versandfertig und sicher verpackt in drei bis vier Alu-Koffern (Gewicht je ca. 25-35 kg). Die Ausstellung »WE_LOVE. Deutscher Jugendfotopreis 2022« ist in Luftpolsterfolie verpackt, da diese verschiedene Maße hat.
An wen werden die Ausstellungen ausgeliehen?
Die Ausstellungen haben das Ziel, die Sichtweisen junger Menschen zu präsentieren und Anregungen für Fotoprojekte zu bieten. In der Regel werden sie in öffentlichen Einrichtungen (Museen, Jugend- und Medienzentren, Rathäusern, Galerien) gezeigt. Priorität bei der Entscheidung für einen Ausstellungsort sind die Öffentlichkeitswirksamkeit der Präsentation und/oder die zeitgleiche Durchführung von Fotoworkshops etc. durch den Entleiher. Die Ausleihdauer beträgt ca. 4 - 6 Wochen.
Ausleih-Konditionen
Die Ausstellungen werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Für die Zeit der Ausleihe muss die Ausstellung vom Entleiher versichert werden.
Versicherungswert Ausstellung »WE_LOVE. 60 Jahre Deutscher Jugendfotopreis«: 12.000 Euro / »WE_LOVE. Deutscher Jugendfotopreis 2022«: 12.600 Euro / »#LOVEPEACE: Der Deutsche Jugendfotopreis 2020«: 13.200 Euro / »Mein Deutschland«: 11.700 Euro / »Familien-Bilder«: 11.400 Euro / »Ein Bild von mir«: 16.500 Euro / »Kinder:Bilder«: 10.800 Euro. Wird eine Ausstellung nur in Teilen ausgeliehen, reduzieren sich die Versicherungskosten entsprechend. Der Wert der einzelnen Tafel beträgt 300 Euro. Die Kosten für den Hin- und Rückversand trägt der Entleiher. Der Transport erfolgt bestenfalls mit einer Kunsttransport-Spedition.
Anfragen bitte an Martina Ledabo, Tel.: 02191-794238 oder per E-Mail