Team

Katharina Klapdor Ben Salem
Leitung Deutscher Jugendfotopreis
Ich bin Kulturanthropologin und seit 2013 konzeptuell, dramaturgisch und im Management spartenübergreifend für Projekte in Kunst und Kultur tätig, mit einer besonderen Leidenschaft für die Fotografie. Meine Stärken sind die Konzeption von Projekten, die Inhalte von Menschen in den Fokus rücken, deren Stimmen marginalisiert werden. Ich brenne für die Entwicklung von Konzepten und Strategien, dafür, starke Netzwerke zu bauen und Räume zu schaffen, in denen Menschen sich begegnen können. Seit 2018 bin ich eine der ehrenamtlichen Projektleiterinnen hinter der Initiative And She Was Like: BÄM!, seit 2024 Mitglied des Vorstands. Seit Januar 2023 leite ich den Deutschen Jugendfotopreis und den Deutschen Multimediapreis beim Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum.
Foto: Nadine Schwickart

Martina Ledabo
Wettbewerbsorganisation
Ich bin gelernte Druckerin und Groß- und Außenhandelskauffrau. Außerdem habe ich einige Auslandsaufenthalte als Animateurin und Tänzerin hinter mir – und so manchen Gesangsauftritt vor mir. Beim Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum bin ich seit 2009 – unter anderem zuständig für die Organisation des Deutschen Jugendfotopreises.
Foto: Süleyman Kayaalp

Anja Drees-Krampe
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit & Sponsoring
Kennengelernt habe ich den Deutschen Jugendfotopreis bereits in den 1980er Jahren durch einen Schwarzweiß-Fotokurs, den ich damals gemeinsam mit meinem Vater an der Volkshochschule Solingen gemacht habe. Und wie es der Zufall so wollte, arbeite ich seit 1991 für den Deutschen Jugendfotopreis und andere Projekte im Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum.
Foto: Süleyman Kayaalp

Arlette Weiland studiert Visual Journalism & Documentary Photography in Hannover. Dort verfolgt sie nach dem Studium der Medienkulturwissenschaften und Geografie weiterhin Themen, die sich mit medialem und gesellschaftlichem Wandel befassen, ebenso mit Blick auf Umweltveränderungen. Nach einem Praktikum beim Deutschen Jugendfotopreis 2024 ist sie weiterhin als freie Mitarbeiterin in der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit tätig.
Foto: Camilla Pellegrini

Greta Aufermann hat an der Hochschule Bielefeld Gestaltung mit dem Schwerpunkt Fotografie und Bildmedien studiert. In ihren künstlerischen Arbeiten setzt sie sich mit bestehenden Stereotypen, Rollenbildern und Zwischenmenschlichen Beziehungen auseinander und hinterfragt diese. Nach einem Praktikum beim Deutschen Jugendfotopreis 2024 ist sie weiterhin als freie Mitarbeiterin in der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit tätig.
Weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Tilman Lothspeich
Freischaffender Fotograf & Designer
Auswahlsichtung, Jury-Moderation, Konzeptionelle Mitarbeit
Tilman Lothspeich hat an der Folkwangschule in Essen Kommunikationsdesign mit dem Schwerpunkt Fotografie studiert und an der Kunsthochschule für Medien in Köln postgraduiert. Mit dem Deutschen Jugendfotopreis ist er seit vielen Jahren als freier Mitarbeiter verbunden. Man möchte gar nicht wissen, mit wie vielen Bildern er dort bereits hantiert hat.
Foto: Sabrina Rothe

Nabila Benabbou
Nach meinem Studium der Medien- und Kulturwissenschaften habe ich mich auf dem Arbeitsmarkt umgeschaut und durch Zufall das Kinder- und Jugendfilmzentrum entdeckt. Ursprünglich nur für den Kanal „Was läuft so“ zuständig, unterstütze ich mittlerweile auch andere Wettbewerbe, wie zum Beispiel das Bundes.Festival.Film., den Multimediapreis oder den Deutschen Jugendfotopreis als freie Mitarbeiterin.