Fragen und Antworten

 

 

Bei Fragen: keine Scheu, melde dich einfach! Du erreichst uns von Montags bis Freitags am besten per Mail, Telefon oder Instagram. Aber vielleicht hilft dir bereits die Übersicht der häufigsten Fragen – und unsere Antworten.

 

Teilnahmebedingungen

Wie viele Fotos kann ich einreichen?

In jeder Kategorie, das heißt, unter Freie Themenwahl, Jahresthema und Experimente kannst du jeweils bis zu sechs Fotos einreichen. Insgesamt kannst du beim Deutschen Jugendfotopreis also maximal 18 Fotos einreichen, egal, ob du alleine oder in einer Gruppe gearbeitet hast und unabhängig davon, ob Bilder als Serie oder Einzelfotos eingereicht werden.

Wie viele Fotos kann ich als (Schul-/Projekt-)Fotogruppe einreichen?

Auch hier gilt, in jeder der 3 Kategorien (Freie Themenwahl, Jahresthema, Experimente) können jeweils bis zu sechs Fotos eingereicht werden. Insgesamt können beim Wettbewerb also 18 Fotos eingereicht werden.

Ihr seid zum Beispiel eine Schul-Fotogruppe? Dann reicht ihr sechs Fotos eurer Gruppe in einer Kategorie ein. Den Preis gewinnt dann die ganze Gruppe. Wenn Schüler*innen einzeln an einer Projektaufgabe gearbeitet haben, könnt ihr als Einzel-Teilnehmer*in anstatt als Fotogruppe teilnehmen.

Was ist eine Serie?

Eine Fotoserie besteht aus mindestens drei Bildern, die zusammenpassen. Sie können zum Beispiel eine kleine Geschichte erzählen oder nach einer bestimmten Idee gestaltet sein.

Wenn du deine Bilder einreichst, ist es wichtig, dass du angibst, ob sie zusammengehören, also eine Serie bilden. Die Jury schaut sich die Serie immer als Ganzes an und bewertet sie als Ganzes, das bedeutet, einzelne Bilder aus Serien werden nicht ausgewählt.  

Hinweis: Nicht alle Fotos, die du einreichst, müssen zu einer Serie gehören. Du kannst zum Beispiel in der Kategorie Jahresthema eine Serie aus drei Bildern einreichen und drei Einzelfotos.

Kann ich mehrere Serien in einer Kategorie einreichen?

Du kannst nur eine Serie in jeder Kategorie, also in Freie Themenwahl, beim Jahresthema und in Experimente einreichen. 
Wenn deine Serie weniger als sechs Fotos hat, kannst du dazu Einzelbilder einreichen, z.B. eine Serie mit vier Fotos und zwei Einzelbilder.

Ab und zu mache ich Fotojobs oder verkaufe meine Bilder. Darf ich trotzdem teilnehmen?

Ja, unbedingt! Nur, wenn du bereits dauerhaft beruflich als Profi für Zeitschriften, Agenturen und Co. unterwegs bist, darfst du leider nicht beim Deutschen Jugendfotopreis mitmachen. Wenn du Fotografie studierst oder eine Ausbildung machst, ist dass aber kein Ausschlusskriterium.

Darf ich bearbeitete Bilder nur in der Kategorie Experimente einsenden?

Nein, keine Sorge, die sind in jeder Kategorie willkommen. Bei der technischen Umsetzung deiner Ideen sind keine Grenzen gesetzt, auch nicht bei der Freien Themenwahl oder im Jahresthema. Mit einer Ausnahme: KI-Einreichungen sind in diesem Wettbewerbsjahr nur in der Kategorie „Jahresthema“ erlaubt und werden dort auch als solche, unabhängig von den prämierten Fotografien in dieser Kategorie, ausgezeichnet.

In der Kategorie „Experimente“ geht es auch um Bilder, die ohne digitale Gestaltung am Computer gar nicht möglich wären: Bild-Erfindungen, Montagen und Animationen zum Beispiel. Oder ein Mix aus allem. Mehr dazu findest du in der Kategorie-Beschreibung unter Mitmachen.

Kann ich auch Bilder, die ich mit Künstlicher Intelligenz erzeugt habe, einreichen?

Ja, in der Kategorie „Jahresthema“ sind mit KI-erzeugte Bilder zugelassen. Zu beachten gibt es dabei die folgenden wichtigen Punkte:

1. Bitte achte beim Hochladen darauf, die richtigen Häkchen zu setzen. Kreuze an, dass es sich bei deinem Bild um eine KI-Erzeugung handelt und lass uns wissen, mit welcher Software du gearbeitet hast.

2. Bitte fülle zusätzlich das Feld aus, in dem nach deinen Prompts gefragt wird. Wir wollen verstehen, wie dein Bild entstanden ist und welche Gedanken Du dir dazu gemacht hast. Nur dann kann die Jury deine Bilder entsprechend bewerten.

3. Grundsätzlich gilt: Bei Bildern, deren Erzeugung uns uneindeutig erscheint, die aber nicht als KI gekennzeichnet sind, behalten wir uns vor, nach Rohdaten zu fragen. Uns ist es wichtig, zwischen Fotografien und Bildern, die mit KI erzeugt wurden, zu unterscheiden.

Wie schicke ich Fotobücher, Collagen oder Leporellos ein?

Wir freuen uns, wenn du uns alle Sonderformate mit deinem ausgefüllten Online-Teilnahmebogen per Post schickst.

An:
KJF
Deutscher Jugendfotopreis
Küppelstein 34
42857 Remscheid

Bei Fragen kontaktiere uns am besten vorab.

Hinweis:
Der Bilder-Upload funktioniert nur mit JPGs. Das Hochladen von anderen Dateiformaten ist leider nicht möglich. Ebenfalls akzeptieren wir keine Sticks/Festplatten/CDs/DVDs.

Eine Ausnahme gibt es bei den Foto-Animationen:
Fülle ebenfalls den Online-Teilnahmebogen aus und kreuze dort das Feld Animation an. Hier kannst du dann einen Downloadlink angeben.

Welche Fotos haben die besten Chancen?

Es gibt kein richtig oder falsch – und das macht es spannend! Uns interessiert alles, was du gerne fotografierst und das uns zeigt, wie du die Welt siehst. Zeig uns deine Art, Geschichten zu erzählen und Gefühle in Bildern festzuhalten.

Schick uns also einfach die Fotos, die dir am Herzen liegen, auf die Du stolz bist, die dir etwas bedeuten. Dein besonderes Motiv und dein eigener Blick sind uns wichtiger als die perfekte Technik. Auch bei der Wahl deiner Kamera sind dir keine Grenzen gesetzt - ob analog, digital, mit dem Handy, der Einwegkamera oder dem Profi-Equipment - unsere Jury interessiert, was Du mit deinen Bildern sagen möchtest, weniger, welches Equipment Du dazu nutzt.

Ist eine Beschreibung notwendig?

Die Jury kann deine Fotos auch ohne Texte oder Titel bewerten. Du musst also keine Projektbeschreibung oder Seriennamen einreichen. Aber wenn du möchtest, kannst du uns gern ein paar Gedanken oder Ideen zu deinen Bildern dazu schreiben.

Online-Einreichung

Welche Datei-Typen sind erlaubt?

Für die Online-Teilnahme kannst du Bilder im JPEG-Format hochladen. Wandle andere Formate bitte vorher in JPEG um. Du kannst auch Foto-Animationen einreichen: Dazu füllst du einfach das Formular aus und gib dort einen Link zum Download an.

Kann ich Fotos einreichen, die größer sind als 10 MB? – Wie soll ich sie verkleinern?

Für die erste Sichtung brauchen wir nicht die beste Qualität. Eine verkleinerte Kopie reicht völlig aus. Große Fotos kannst du z. B. mit Programmen wie JPEGmini oder Online-Tools wie CompressJPEG verkleinern. Wichtig: Mach immer erst eine Kopie, die du verkleinerst, und behalte das Original in bester Qualität! Wenn deine Fotos ausgewählt werden, fragen wir die hochauflösenden Originale an - damit wir für die Ausstellung der Preisträger*innen alle Möglichkeiten haben!

Ich habe nach meiner Registrierung keine Bestätigungsmail erhalten.

Innerhalb von ein paar Minuten solltest du eine Mail mit deinen Zugangsdaten bekommen. Wenn sie nicht da ist, schau bitte auch in den Spam-Ordner oder Papierkorb. Wenn du die Mail wirklich nicht findest, schick uns eine kurze Nachricht mit deinem Namen und deiner Kennnummer (falls notiert).

Ich habe meine Zugangsdaten vergessen.

Wenn du dein Passwort nicht notiert/ ausgedruckt hast oder die Mail verloren gegangen ist, kannst du auf der Login-Seite ein neues Passwort mit deiner E-Mail-Adresse anfordern.

Ich kann mich mit meinen Daten nicht einloggen.

Achte darauf, dass du genau die Daten aus der Mail eingibst – Groß- und Kleinschreibung beachten! Beim Kopieren aufpassen, dass keine Leerzeichen mitkommen. Wenn du nicht weiterkommst, helfen wir dir gerne.

Kann ich mein Passwort ändern?

Das Passwort brauchst du nur für den Upload. Nach Einsendeschluss wird es automatisch ungültig.

Meine Fotos sind hochgeladen, werden aber nicht richtig angezeigt.

Manchmal zeigt der Browser nur ein kleines Vorschaubild. Das passiert z. B. bei großen Fotos oder wenn der Server gerade viel zu tun hat. Ein Klick auf das Bild zeigt es dann in voller Größe – nur dieses Originalbild ist für die Jury wichtig. Wenn es nicht klappt, kann es helfen, den Browser-Cache zu leeren und es noch einmal zu versuchen.

Ich möchte doch nicht Dateien hochladen, sondern „echte Fotos“ einschicken.

Foto-Einreichungen per Post nehmen wir nur bei Sonderformaten wie Fotobücher, Collagen oder Leporellos entgegen. Dafür füllst du das Online-Formular noch einmal aus und setzt ein Häkchen bei „Sonderformat per Post“. Dann schickst du uns deine Arbeit an folgende Adresse:

KJF
Deutscher Jugendfotopreis
Küppelstein 34
42857 Remscheid

Wenn du sowohl online hochladen als auch ein Sonderformat per Post schicken möchtest, füll das Formular bitte zweimal aus. Achte darauf, die maximale Anzahl an Einreichungen pro Kategorie nicht zu überschreiten.

Organisatorisches

Meine Fotos sind hochgeladen - muss ich noch etwas tun? Wann höre ich von euch?

Wenn du dich eingeloggt hast, kannst Du deine Einreichungen unter Foto Upload ansehen. Dann sind sie bei uns angekommen und alles ist okay.

Die Jury tagt im März 2026. Alle Teilnehmenden bekommen ab April 2026 in jedem Fall eine Nachricht von uns.

Wann wird meine Post-Einreichung zurückgeschickt?

Die eingeschickten Sonderformate und von der Jury nicht ausgewählten Beiträge werden nach Ende der Abschlussveranstaltung des Wettbewerbs zurückgeschickt (voraussichtlich bis Ende 2026).

Rechtliches

Behalte ich meine Bildrechte bei einer Prämierung?

Die Rechte an deinen Fotos bleiben bei dir – du kannst sie weiterhin nutzen. Das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) bekommt nur die Nutzungsrechte für prämierte Arbeiten.

Wenn du ein Fotobuch, eine Collage oder ähnliches per Post eingereicht hast und es prämiert wird, geht das Original an das KJF. Alle prämierten Arbeiten werden im Deutschen Historischen Museum Berlin archiviert. Bei Online-Teilnahme werden sie als hochwertige 20x30 cm Ausdrucke archiviert, bei Posteinreichungen werden die Originale archiviert.