Fragen und Antworten
Teilnahmebedingungen
In jedem Wettbewerbsbereich (Freie Themenwahl, Jahresthema, Imaging & Experimente) können jeweils bis zu zehn Fotos eingereicht werden, insgesamt also maximal 30 Fotos. Diese Maximalzahl gilt sowohl für Einzelpersonen wie auch für Gruppenprojekte und unabhängig davon, ob Bilder als Serie oder Einzelfotos eingereicht werden.
Eine Fotoserie besteht aus mindestens 3 Fotos zu einem bestimmten Thema. Sie kann z.B. eine Geschichte erzählen oder die Bilder können nach einem bestimmten Konzept gestaltet und zusammengestellt sein.
Bei der Einreichung müssen entsprechende Angaben gemacht werden, ob die Bilder oder einige von ihnen als Serie eingereicht werden. Die Jury bewertet die Serie immer als Ganzes, nimmt also keine Bilder heraus.
Es ist nur eine Serie je Kategorie - Freie Themenwahl, Jahresthema oder Imaging & Experimente - erlaubt.
Wenn deine Serie weniger als 6 Bilder enthält kannst du zusätzlich Einzelbilder einreichen, z.B. eine Serie mit 3 Bildern sowie zusätzlich 3 Einzelfotos.
Ja, das geht. Nur wenn du schon als Profi unterwegs bist (für Zeitschriften oder Agenturen etc.), dann ist die Teilnahme am Deutschen Jugendfotopreis nicht möglich. Mitmachen kannst du auf jeden Fall, wenn du Fotografie studierst oder eine Ausbildung machst, z.B. als Mediengestalter.
Natürlich nicht, bei der technischen Umsetzung deiner Ideen sind keine Grenzen gesetzt, auch nicht bei der Freien Themenwahl oder im Jahresthema.
In der Kategorie Imaging & Experimente geht es vielmehr um Bilder, die ohne die digitale Gestaltung am Computer gar nicht möglich wären: Bild-Erfindungen und Experimente, Montagen und Animationen. Oder ein Mix aus allem. Mehr dazu im Ausschreibungstext.
Idealerweise per Posteinsendung. Mit ausgefülltem Online-Teilnahmebogen an:
KJF
Deutscher Jugendfotopreis
Küppelstein 34
42857 Remscheid
Bei Fragen kontaktiere uns am besten vorab.
Hinweis:
Der Upload funktioniert nur mit JPGs. Das Hochladen von anderen Dateiformaten ist leider nicht möglich. Ebenfalls akzeptieren wir keine Sticks/Festplatten/CDs/DVDs.
Eine Ausnahme gibt es bei den Foto-Animationen: hierbei kann ein Stick / eine CD/DVD verwendet werden.
Fülle ebenfalls den Online-Teilnahmebogen aus und lege ihn der Sendung bei.
Alternativ kannst du einen Download-Link per Mail schicken. Dazu kannst du dasselbe Formular verwenden.
Dafür gibt es kein Patentrezept... Was uns besonders interessiert, ist alles, was aktuell fotografiert wird und wie es fotografiert wird. Vor allem aber interessiert uns deine Art zu fotografieren, Geschichten zu erzählen und Gefühle rüberzubringen. Schicke einfach die Fotos ein, die dir wichtig sind. Das besondere Motiv mit deinem persönlichen Bezug ist also erst einmal wichtiger als die Fototechnik. Optimal ist natürlich, wenn beides zusammenkommt.
Bei der Jurysitzung werden die Fotos nach Altersgruppen sortiert (bis 10, 11-15, 16-20 und 21-25 Jahre). Daher haben sowohl die Jüngeren als auch die Älteren gleiche Chancen.
Die Jury bewertet die Einreichungen auch ohne Projekt- oder Bildbeschreibungen. Es sind auch keine Serien-/Bildtitel notwendig. Wir möchten euch aber Platz für eure Gedanken lassen.
Online-Einreichung
Bei der Online-Teilnahme kannst du Bilder im JPEG-Format hochladen. Andere Formate bitte vorher in JPEG umwandeln und speichern.
Für Sichtungszwecke benötigen wir deine Fotos nicht in der bestmöglichen Qualität. Uns reicht eine verkleinerte KOPIE deines Bildes. Komprimiere daher große Fotos, z.B. mit einem Programm wie JPEGmini oder Online-Tools wie CompressJPEG. WICHTIG: Mach immer erst eine KOPIE der Datei, die du dann verkleinerst. Behalte immer das bestmögliche Original!
Sollten deine Fotos von der Jury ausgewählt werden, fragen wir sie in hoher Auflösung an.
Eine E-Mail mit deinen Zugangsdaten sollte innerhalb von 24 Stunden zugestellt sein. Wenn du diese Zeit bereits abgewartet hast, prüfe deinen Spam-Ordner und deinen Papierkorb - vielleicht hast du sie versehentlich gelöscht.
Falls die E-Mail wirklich nirgends zu finden ist, melde dich mit Namen und Kennnummer (wenn du sie notiert hast) bei uns per Mail.
Wenn du sie nicht ausgedruckt hast und die Benachrichtigungsmail nicht mehr finden kannst, haben wir eine Recall-Funktion zum Erzeugen eines neuen Passworts. Du findest sie auf der Login-Seite unterhalb des normalen Formulars.
Überprüfe noch einmal Benutzernamen und Passwort. Verwende die identische Daten aus der E-Mail, die du erhalten hast. Groß-/Kleinschreibung beachten! Vorsicht bei Copy/Paste: keine Leerzeichen miteingeben!
Im Notfall helfen wir gerne weiter.
Das geht leider nicht. Du brauchst das Passwort nur für den Upload, nach dem Einsendeschluss wird es ungültig.
Vielleicht gibt es ein Problem mit dem Cache deines Browsers. Versuch es noch einmal, nachdem du den Cache geleert hast. Bei manchen Fotos und bei Überlastung des Servers kann es vorkommen, dass nur ein Standard-Vorschaubild angezeigt wird. Ein Klick darauf sollte dein Foto in voller Auflösung anzeigen – nur dieses Originalbild ist für uns und die Jury wichtig.
Der Postversand ist nur bei Sonderformaten (Fotobücher, Collagen, Leporellos, Animationen, ... ) möglich.
Falls du dich bereits registriert hast, solltest du dich einloggen und bereits hochgeladene Fotos löschen. Anschließend füllst du einfach das Teilnahmeformular noch einmal aus – mit einem Häkchen bei „Einsendung per Post“ - und sendest deine analogen Sonderformate per Post ein.
Falls du beide Formen der Teilnahme wählen möchtest (Upload und Postversand), dann registriere dich erst für die Upload-Variante, die Bestätigungs-Mail ausdrucken und darauf den Postversand vermerken (Anzahl, Bildtitel, welches Sonderformat, ggfls. weitere Infos mitschicken), im Upload-Portal die gewünschten Fotos hochladen. Achtung: die Gesamtanzahl pro Kategorie darf nicht überschritten werden beim Postversand und Upload-Verfahren!
Organisatorisches
Du kannst deine Einreichungen ansehen unter Foto Upload, wenn du dich eingeloggt hast. Dann sind sie bei uns angekommen und alles ist okay.
Die Jury tagt im Februar 2022. Alle Teilnehmenden bekommen im März 2022 in jedem Fall Nachricht von uns.
Die eingeschickten Sonderformate und von der Jury nicht ausgewählten Beiträge werden nach Ende der Abschlußveranstaltung des Wettbewerbes zurückgeschickt (voraussichtlich bis Juli 2022).