Presseinfos / Pressefotos
60 Jahre Deutscher Jugendfotopreis – Große Ausstellung des Bundeswettbewerbs und Preisverleihung
Der Deutsche Jugendfotopreis ist seit 1961 die Plattform für Fotografien von Kindern und Jugendlichen. In diesem Jahr wird das 60. Jubiläum des Bundeswettbewerbs mit einer Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) gefeiert. Gleichzeitig werden die besten Arbeiten des Deutschen Jugendfotopreises 2022 gezeigt. Die Preisverleihung findet am 22. Mai statt. Die Ausstellung ist vom 20. Mai bis zum 12. Juni 2022 zu sehen.
Mit der Sonderausstellung „WE_LOVE“ präsentiert das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum eine Rückschau auf jugendliche Lebenswelten der vergangenen 60 Jahre. Aber auch das Jahresthema des Deutschen Jugendfotopreises 2022 „Wir – Was uns verbindet“ legt den Fokus auf junge Gefühlswelten. Der Wettbewerb war zudem auch offen für alle Themen und künstlerischen Experimente. Fast 10.000 Arbeiten von mehr als 2.000 Fotograf*innen wurden eingereicht. Auf die 37 Preisträger*innen im Alter von acht bis 25 Jahren warten Preise im Gesamtwert von 13.000 Euro.
Die Verleihung findet am 22. Mai im MAKK statt. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend finanziert den Wettbewerb seit 1961 und das Land NRW ist traditioneller Gastgeber der Preisverleihung in Köln. Die Preise für die besten Fotogruppen werden vom Photoindustrie-Verband vergeben.
Zeitreise in 60 Jahre Jugendkultur
Für die Ausstellung sichteten die Kulturwissenschaftlerinnen Nadja Köffler und Ulrike Mietzner mit dem Wettbewerbsleiter Jan Schmolling das Archiv des Fotowettbewerbs. Der Fokus lag auf Liebe und Beziehungen. „Zweisamkeit, Mehrsamkeit und Einsamkeit, Gender Fluidity, Ekstase und gesellschaftliches Engagement zählten dabei zu unseren internen Hashtags“, beschreibt Jan Schmolling den Auswahlprozess. „Der Archivbestand des Deutschen Jugendfotopreises liest sich als eine visuelle Hommage an den Gefühlskosmos junger Menschen“, ergänzt Nadja Köffler. „Die Fotografien bieten einen spannenden Einblick in die Vielfalt jugendkultureller Liebesverbindungen.“
Die Ausstellung „WE_LOVE“ findet in Kooperation mit dem Museum für Angewandte Kunst Köln statt und ist Teil des Next! Festivals der Jungen Photoszene.
2.228 Zeichen (inkl. Leerzeichen)
Weitere Informationen:
www.jugendfotopreis.de | Pressefotos | Visual
Belegexemplar/-link und Presseanfragen an:
Deutsches Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF)
Deutscher Jugendfotopreis / Anja Drees-Krampe
Küppelstein 34, 42857 Remscheid
drees-krampe(at)kjf.de
MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln, An der Rechtschule 7, 50667 Köln
Ausstellung: „WE_LOVE. Deutscher Jugendfotopreis 1961 - 2022“
20. Mai bis 12. Juni 2022 / Dienstag bis Sonntag 10 - 18 Uhr